Vorbemerkungen

Vorbemerkungen   Bau einfacher energietechnischer Anlagen


1.Allgemeine Vorbemerkungen

Solarenergie, ein Begriff, der erst seit wenigen Jahren in das Bewusstsein der Menschen gedrungen ist, wird im eigentlichen Sinne schon immer genutzt.
Alle fossilen Brennstoffe, welche aus Pflanzen entstanden sind, stellen im Grunde nichts anderes als gespeicherte Sonnenenergie in Form von Kohle, öl oder Gas dar.
Dabei steht die heutige Nachfrage und die damit verbundene Ausbeutung in keinem Verhältnis zur natürlichen Erneuerung derselben, so dass ein Ende dieser Bodenschätze abzusehen ist.
Zumindest nach Tschernobyl ist klar, dass auch die Kernkraft nicht der Ausweg aus dem für die Zukunft zu erwartenden Energieengpass sein kann.
Ein Beitrag zur umweltfreundlichen Energiegewinnung stellt zweifelsohne die Photovoltaik dar. Hier wird ohne Zwischenenergieform das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umgewandelt:

Sonnenlicht --------------------------------> elektrischer Strom
 Solarzelle

                       

Die größte natürliche Energiequelle, die sich die Menschen auf der Erde nutzbar machen könnten ist also die der Sonne. Die Sonneneinstrahlung beträgt weltweit mehr als das 10000fache aller technischen Energieumsätze und selbst in der sonnenarmen Bundesrepublik Deutschland immerhin noch das 80fache des Energieverbrauchs.
Die direkte Stromerzeugung aus Sonnenenergie hat bereits einen hohen technologischen Standard erreicht. Die Zukunft dieser Technik ist aufgrund von Neuentwicklungen und Wirkungsgradverbesserungen sehr viel versprechend. Schon ein 5 Watt Solarmodul liefert in Mitteleuropa c.a. 10 Ah pro Woche. Die Selbstentladung einer 88 Ah Batterie beträgt 3Ah pro Woche. Bei diesem kleinen Modul wird die Selbstentladung der Batterie kompensiert und darüber hinaus steht noch ein überschuss zur Verfügung.

Weitere, bereits heute verwirklichte Anwendungsmöglichkeiten sind:
Stromerzeuger für Taschenrechner, Armbanduhren, Akkulader ...