Motorensteuerung für Rechts/Linkslauf
Das Arbeitsblatt "Motorensteuerung für Rechts/Linkslauf zeigt die Schaltung mit 4 Leistungs-Darlingtontransistoren. Damit lassen sich Motoren mit einer Betriebsspannung bis zu 24 V und einem Strom von c.a. 2A betreiben. Die minimale Betriebsspannung sollte 5V nicht unterschreiten, da eine sichere Funktion der Schaltung dann nicht mehr gewährleistet ist.
Die Steuerung ist in einer sog. Brückenschaltung ausgeführt, bei der der Motor in der Brückendiagonale liegt. Von den diagonal gegenüberliegenden Transistorpaaren ist jeweils eines im gesperrten und eines im leitenden Zustand. Damit ergeben sich zwei verschiedene Stromfluss- und damit Drehrichtungen für Gleichstrommotoren. Eine Abschaltung des Motors lässt sich dadurch erreichen, dass entweder alle Transistoren gesperrt werden oder nur die untern beiden.
Gibt man >+2V auf den Eingang E1 der Schaltung (Minus nicht vergessen!) so läuft der Motor in eine Richtung bei E2 in die andere Richtung. Als Motor kommt eine Getriebemotor mit starker Untersetzung zum Einsatz.
Zum Ansteuern der Schaltung genügt eine Schaltspannung >2V. Wir verwenden zum Ansteuern der Motorenschaltung eine Lichtauswerteelektronik, die unsere Solarzelle stets in Richtung der hellsten Stelle des Himmels dreht, um für optimale Ladung zu sorgen.